Glossar zum Thema Systemische Aufstellungen

Einzelaufstellung

Setting Einzelaufstellung: KlientIn und der/die AufstellungsleiterIn.

In bestimmten Fällen empfiehlt es eine Einzelaufstellung vorzunehmen. Bei bestimmten Sachverhalten oder wenn der Klient nicht in der Lage ist oder nicht möchte, dass sein Anliegen im Beisein anderer Personen aufgestellt wird.
Beim Setting der Einzelaufstellung werden die Positionen der Protagonisten der Aufstellung nicht durch menschliche Stellvertreter eingenommen. Es kommen Symbole, Fotos, Figuren, beschriftete Zettel zum Einsatz. Manchmal leiht der Aufstellungsleiter den „Figuren“ seine Stimme.

Auch im Bereich der Organisationsaufstellung gibt es Sachverhalte, die aus Sicht des Klienten geheim bleiben sollten oder wenn nicht genügend „neutrale“ Stellvertretern verfügbar sind.

Wobei auch die „Gesichtswahrung“ in dieser Umgebung ein sehr wichtiger Aspekt ist. Bis zu einem gewissen Grad kann hier eine „verdeckte Aufstellung“ ein Ausweg sein.

Nach der Meinung des Autors ist die Aufstellung in der Gruppe immer noch die wirksamste Aufstellungsmethode. Sie erzeugt aus seiner Sicht die stärksten Veränderungsimpulse. Auch kann durch die heterogene Zusammensetzung des Stellvertreterteams eine allfällige, persönliche Befangenheit einer einzelnen Person neutralisiert werden.


Systemische Aufstellungen - Die Einzelaufstellung