Aufstellungs-Labor für Aufsteller-Innen von Systemische Aufstellungen

Experimentelle Aufstellungen

Das Aufstellungslabor ist eine Plattform zur Aktualisierung und Erweiterung unseres Wissens über die Systemische Aufstellungsarbeit.

Fortlaufende Tages-Treffen von Fachpersonen zum Austausch von fachlichem Wissen und persönlichen Erfahrungen mit der Systemischen Aufstellungsarbeit.

Arbeitsgruppe für experimentelle Aufstellungen - Aufstellungs-Labor - Plattform für Systemische Aufstellungsarbeit - owi die Aufsteller - www.ch-aufstellungen.ch

Die ideale Plattform um mit neuen Formen der Aufstellungsarbeit zu experimentieren. Sie möchten mehr Aufschluss zu Fragestellungen wie z.B.: Was sind die relevanten Einflussfaktoren in einer Aufstellung und was geschieht, wenn wir ihre Parameter verändern?

Eine Erweiterung des eigenen Aufstellungs-Know-Hows und als Qualitäts-Sicherung unserer Aufstellungsarbeit.


Zielpersonen:

  • Fachpersonen für Systemische Aufstellungen:
    • Coaches,
    • Beraterinnen - Berater,
    • Therapeuten - Therapeutinnen,
    • Personen die eine Ausbildung für Systemische Aufstellungen oder haben eine langjährige Aufstellungspraxis haben.

Fokus der Gruppenaktiväten:

  • Feedback zu Aufstellungen,
  • Ausprobieren von neuen Formen und Ideen,
  • Informationsaustausch.

PERIODIZITÄT, ZEIT UND ORT

  • Alle 2- 3 Monate,
  • Tag, von 08:30 -17:30,
  • in Winterthur.

Rahmen der Aufstellungen:

  • Aufstellung in der Gruppe,
  • Einzelaufstellung.

Teilnahme als:

  • Schnupperer,
  • Member der Gruppe.

Zum Ablauf

  • Ablauf gemäss dem Tagesprogramm,
  • Feedbackrunde,
  • das Tagesprogramm für das nächsten Treffen festlegen.

Voraussetzung zur Teilnahme:

  • Sie sind praktizierender Coach, Berater oder Therapeut, ... mit einer Ausbildung für Systemische Aufstellungen oder haben eine langjährige Aufstellungserfahrung.

  • Sie sind älter als 18 Jahre und haben die Bereitschaft sich dem Geschehen zu öffnen. Sie sind psychisch belastbar und sind zurzeit (in den letzten 6 Monaten) in keiner psychiatrischen oder psychotherapeutischen Behandlung und nehmen aktuell keine Psychopharmaka und oder bewusstseinsverändernde Drogen.

Fragen zur zur Arbeitsgruppe für Experimentelle Aufstellungen und der Teilnahme:

  •  Phone +41 (0) 52 233 97 27
  •  Kontaktformular: Link
  •  Terminkalender der Arbeitsgruppe für Experimentelle Aufstellungen: Link
  •  Zur Anmeldung: Link